Medien Lesen Lernen
Alle reden von Medienkompetenz. Sie ist wichtig. Doch was gehört dazu.
Oft nachgefragt

Wie nutzen Kinder die digitalen Medien
Immer früher kommen Kinder mit digitalen Medien in Berührung. Die Familie ist damit der erste Ort an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Es werden wertvolle Tipps gegeben, wie Sie Ihre Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern können. Dabei werden die Fragen beantwortet: Wieviel Bildschirmzeit soll es sein?
Wann ist ein Kind reif für Computer und Internet? Was machen die Kinder online? Der Elternabend gibt Orientierung für die Medienerziehung und zeigt wie Sie mit dem Thema Medien in der Familie umgehen können.

Digitalisierung – wer kümmert sich um meinen digitalen Nachlass?
Ein Leben ohne Internet, Computer und Smartphone ist kaum noch möglich. Es werden Profile in sozialen Netzwerken angelegt, persönliche Informationen geteilt, Freundschaften gepflegt und auch der Kontakt mit der Familie ist dokumentiert. Zudem werden Verträge online abgeschlossen, verschiedene Einkaufsportale genutzt und dafür benötigte Nutzerkonten angelegt. Doch was passiert mit den Daten auf Konten wie Amazon, Facebook und Co.?
Es ist daher ratsam die eigenen digitalen Daten im Blick zu haben und Regelungen zu treffen, wenn wir es selbst nicht mehr können.
Ihre Ansprechpartnerin
Ich bin selbstständige Medienreferentin und berechne daher für meine Angebote ein Honorar.
Möchten Sie mich für einen Vortrag, für ein Projekt engagieren?
Schreiben Sie mir, welches Thema sie gerne für Ihre Zielgruppe anbieten möchen.
Medien sind ein unerschöpfliches Thema. Ich mache Ihnen ein Angebot
Schreiben Sie mich an, wenn Sie weitere Fragen haben. E-Mail: Inge Veil-Köberle
